Vor­trä­ge fal­len aus

Die glo­ba­le SARS-CoV-2-Pan­de­mie und die zu deren Be­kämp­fung er­grif­fe­nen und ver­ord­ne­ten Maß­nah­men be­ein­träch­ti­gen das öf­fent­li­che Leben zu­neh­mend und be­tref­fen auch jeden ein­zel­nen - so­zia­le Dis­tanz (“so­ci­al dis­tan­cing”) ist das Gebot der Stun­de. Viele Ver­an­stal­tun­gen muss­ten ab­ge­sagt wer­den; das be­trifft na­tür­lich ins­be­son­de­re Ta­gun­gen, aber auch klei­ne­re Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen, und zudem in be­son­de­rem Maße das Ge­sund­heits­we­sen.

Daher haben mich seit März 2020 et­li­che Ab­sa­gen für - bis­lang ins­ge­samt zwölf - in die­sem Jahr ge­plan­te Vor­trä­ge und Ver­an­stal­tun­gen er­reicht. Zwei davon werde ich in die­sem Jahr nach­ho­len kön­nen, den Rest viel­leicht 2021, an­de­re erst 2022.


Die ge­plan­te Fort­bil­dung am 19.03.2020 zum Thema “Recht im Ret­tungs- und Sa­ni­täts­dienst” bei der DRK-Be­reit­schaft Stutt­gart-Bad Cann­statt und mein Vor­trag “Was darf der Not­fall­sa­ni­tä­ter?” am 30.03.2020 bei der Fort­bil­dung “Not­fall­me­di­zin up-to-date” des Not­arzt-Netz­werks Lud­wigs­burg/Enz­kreis muss­ten zu­nächst aus­fal­len. Ich konn­te die Fort­bil­dung beim DRK Stutt­gart-Bad Cann­statt je­doch spä­ter am 19.11.2020 on­line nach­ho­len. Den Vor­trag “Was darf der Not­fall­sa­ni­tä­ter?” hatte ich schon vor­her im Rah­men des dies­jäh­ri­gen 12. Lud­wigs­bur­ger Tags der Not­fall­me­di­zin on­line hal­ten kön­nen.


Auch das dies­jäh­ri­ge Ärz­te­be­ra­ter­fo­rum 2020 in Ulm, bei dem ich am 02.04.2020 zum Thema “Ärzt­li­ches Han­deln im Blick­feld der Straf­ver­fol­gung” hätte spre­chen sol­len, wurde ab­ge­sagt. Die Ver­an­stal­tung wurde am 22.04.2021 on­line nach­ge­holt.


Gleich­falls ent­fie­len die ge­plan­ten drei Ter­mi­ne für die Fort­bil­dung “Rechts­fra­gen in der Leit­stel­le” bei der Leit­stel­le Heil­bronn am 16.04.2020, am 21.04.2020 und am 14.10.2020. Die Ver­an­stal­tun­gen konn­ten dann im Sep­tem­ber/Ok­to­ber 2021 nach­ge­holt wer­den. Auch das aus dem Jahr 2019 nach­ge­hol­te Se­mi­nar für die KZV Ba­den-Würt­tem­berg in Mann­heim zum Thema Zahn­ärzt­li­che Do­ku­men­ta­ti­on - aber rechts­si­cher!, das für den 08.05.2020 ge­plant war, muss­te ent­fal­len und wurde am 30.04.2021 als On­line-Ver­an­stal­tung nach­ge­holt.


Be­son­ders scha­de finde ich die Ab­sa­ge des 8. Sym­po­si­um “Leit­stel­le ak­tu­ell” An­fang Mai in Bre­mer­ha­ven, bei dem ich einen Work­shop zu Rechts­fra­gen in der Leit­stel­le an­ge­bo­ten hätte, und die Ab­sa­ge der 12. Jah­res­ta­gung der DGKiM, der Ge­sell­schaft für Kin­der­schutz in der Me­di­zin, am 16.05.2020 in Bam­berg, bei der ich zum Thema “Da­ten­schutz, Schwei­ge­pflicht und Kin­der­schutz” ge­spro­chen hätte. Das Sym­po­si­um Leit­stel­le ak­tu­ell hat 2021 am 19.05.2021 als ein­tä­gi­ge On­line­ver­an­stal­tung statt­ge­fun­den; eine Nach­ho­lung mei­nes Work­shops stand dann am 10.05.2022 im Rah­men des 9. Sym­po­si­um Leit­stel­le ak­tu­ell auf dem Pro­gramm. Die Jah­res­ta­gung der DGKiM fand am 23./24.04.2021 eben­falls on­line statt; mei­nen Vor­trag konn­te ich dabei - ver­kürzt - nach­ho­len.