13.12.2018: Rechts­fra­gen in der Leit­stel­le

Am 13.12.2018 habe ich ab 19.00 Uhr noch­mals meine zwei­stün­di­ge Fort­bil­dung für die Dis­po­nen­ten der In­te­grier­ten Leit­stel­le Böb­lin­gen zum Thema

Rechts­fra­gen in der Leit­stel­le

ge­hal­ten.

The­ma­tisch ging es dabei vor allem um die Dis­po­si­ti­on von Ret­tungs­mit­teln:

  • Wann ist wel­ches Ret­tungs­mit­tel zu dis­po­nie­ren, und auf wel­cher Grund­la­ge sind sol­che Ent­schei­dun­gen zu tref­fen?

  • Muss oder darf kon­kre­ten An­for­de­run­gen be­stimm­ter Ret­tungs­mit­teln - durch Fach­per­so­nal oder Laien - ent­spro­chen wer­den, auch wenn die An­for­de­rung fach­lich nicht nach­voll­zieh­bar ist?

  • Wie kön­nen, dür­fen oder müs­sen knap­pe Res­sour­cen ver­teilt wer­den?

  • Wel­che recht­li­chen Kon­se­quen­zen dro­hen bei Fehl­ent­schei­dun­gen?

An­ge­spro­chen wur­den au­ßer­dem Fra­gen des Da­ten­schut­zes, des Um­gangs mit Ge­sprächs­auf­zeich­nun­gen und der Schwei­ge­pflicht.

Die Ver­an­stal­tung war nicht öf­fent­lich.


Es gibt noch wei­te­re Vor­trä­ge zu den hier be­han­del­ten The­men:


Es gibt noch wei­te­re Vor­trä­ge für die­sen Ver­an­stal­ter.