17.11.2016: Er­mitt­lun­gen im me­di­zi­ni­schen Be­reich

Se­mi­nar “To­des­fall­er­mitt­lun­gen”

Mein zwei­ter Bei­trag zum Se­mi­nar “To­des­fall­er­mitt­lun­gen” des In­sti­tuts­be­reichs Kri­mi­na­li­täts­be­kämp­fung des In­sti­tuts für Fort­bil­dung der Hoch­schu­le für Po­li­zei Ba­den-Würt­tem­berg in Böb­lin­gen im No­vem­ber hat sich - nach dem Thema “Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Kri­mi­nal­po­li­zei und Staats­an­walt­schaft” - am 17.11.2016 in fünf Un­ter­richts­ein­hei­ten mit den spe­zi­fi­schen Be­son­der­hei­ten von Er­mitt­lungs­ver­fah­ren in Kran­ken­häu­sern, Al­ten- und Pfle­ge­hei­men, kurz im me­di­zi­ni­schen Be­reich, be­schäf­tigt.

Dazu ge­hör­ten fol­gen­de Ein­zel­the­men:

  • Über­blick über die Struk­tur der in­ner- und au­ßer­kli­ni­schen ärzt­li­chen und pfle­ge­ri­schen Ver­sor­gung
  • Ärzt­li­cher Heil­ein­griff und Be­hand­lungs­feh­ler
  • Ge­fähr­li­che Pfle­ge
  • Schwei­ge­pflich­ten, Zeug­nis­ver­wei­ge­rungs­rech­te und Be­schlag­nah­me­ver­bo­te sowie das So­zi­al­ge­heim­nis

Die Ver­an­stal­tung war nicht öf­fent­lich.


Es gibt noch wei­te­re Vor­trä­ge zu den hier be­han­del­ten The­men:


Es gibt noch wei­te­re Vor­trä­ge für die­sen Ver­an­stal­ter.