18.09.2025: Dokumentation im Rettungsdienst

Retter-Update 2.0

Der Verein Inside-Team bietet seit 2022 in Zusammenarbeit mit und in den Räumen des Karl-Olga-Krankenhauses die Fortbildungsreihe “Retter-Update 2.0” mit üblicherweise zweistündigen Abendfortbildungen an.

In diesem Rahmen werde ich am 18.09.2025 ab 19.00 Uhr das Thema

Dokumentation im Rettungsdienst

besprechen.

Zur Untersuchung und Anamneseerhebung wie zur Behandlung gehört auch die Dokumentation der erhobenen Befunde und durchgeführten Maßnahmen - zur eigenen Gedächtnisstütze (im Rettungsdienst aufgrund der überschaubaren Einsatzzeiten regelmäßig von geringerer Relevanz), zur Kommunikation mit den Nachhbehandlern, als Nachweis für den Patienten und nicht zuletzt auch zum Nachweis der eigenen Tätigkeit im Falle von Beschwerden oder eines Rechtsstreits. Durch die Möglichkeit, aber damit auch verbundene Notwendigkeit einer eigenverantwortlichen Tätigkeit der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter hat die Dokumentation im Rettungsdienst eine zusätzliche Bedeutung gewonnen.

Die Darstellung u.a. folgender Themen ist vorgesehen:

  • Was muss dokumentiert werden? Wann? Wie? Und durch wen?

  • Wie und wie lange sollte die Dokumentation verwahrt werden und für welche Zwecke darf sie verwendet werden?

  • Wie ist der Ablauf einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung - oder gar einer strafrechtlichen Verfolgung?

Für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.


Es gibt noch weitere Vorträge zu den hier behandelten Themen:


Es gibt noch weitere Vorträge für diesen Veranstalter.