24.02.2017: An­ti­kor­rup­ti­ons­ge­setz

“Das soll­ten Sie als Zahn­tech­ni­ker wis­sen!”

Mit­ten im Köl­ner Kar­ne­val hat der Bun­des­ver­band der im­plan­to­lo­gisch tä­ti­gen Zahn­ärz­te (BDIZ EDI) am 24.02.2017 im Vor­feld sei­nes 12. Ex­per­ten-Sym­po­si­ums einen drei­stün­di­gen Work­shop zum An­ti­kor­rup­ti­ons­ge­setz für Zahn­tech­ni­ker ver­an­stal­tet unter dem Titel

An­ti­kor­rup­ti­ons­ge­setz - das soll­ten Sie als Zahn­tech­ni­ker wis­sen!

Die Ver­an­stal­tung fand von 14 Uhr bis 17 Uhr in Köln im Dorint Hotel am Heu­markt statt - wirk­lich ge­en­det hat sie dann je­doch erst gegen 18 Uhr, als alle Fra­gen be­ant­wor­tet und alle An­ek­do­ten er­zählt waren.

Ein­lei­tend hat der Jus­ti­zi­ar des BDIZ EDI, Rechts­an­walt Prof. Dr. Ra­ta­jcz­ak, Vor­ge­schich­te, Ent­ste­hung, In­halt und Fol­gen des Ge­set­zes an viel­fäl­ti­gen Bei­spie­len aus der zahn­ärzt­li­chen und zahn­tech­ni­schen Pra­xis dar­ge­stellt und “Dos and Dont’s” er­läu­tert.

Nach einer Pause habe dann ich die Per­spek­ti­ve und den Blick der Straf­ver­fol­gung bei­ge­steu­ert und bei­spiel­haft den Gang eines Er­mitt­lungs­ver­fah­rens von der (an­ony­men?) Straf­an­zei­ge über die Prü­fung des An­fangs­ver­dachts und die Durch­füh­rung der not­wen­di­gen Er­mitt­lun­gen bis hin zu den ver­schie­de­nen denk­ba­ren Ab­schluss­ver­fü­gun­gen und den recht­li­chen und au­ßer­recht­li­chen Fol­gen eines Er­mitt­lungs- oder Straf­ver­fah­rens vor­ge­stellt.

Viele Fra­gen aus dem Teil­neh­mer­kreis und eine in­ter­es­san­te Dis­kus­si­on haben den Work­shop schlie­ß­lich ab­ge­run­det.

Für die Ver­an­stal­tung war eine An­mel­dung er­for­der­lich.


Zum Thema “Kor­rup­ti­on im Ge­sund­heits­we­sen” gibt es noch wei­te­re Vor­trä­ge.


Es gibt noch wei­te­re Vor­trä­ge für die­sen Ver­an­stal­ter.